Innovation

Innovation. Fairness. Nachhaltigkeit.

Wie wir einen Unterschied machen? Punkt 1 – Innovation. Überzeug Dich einfach selbst. Und bei Fragen – einfach fragen!

Innovation

Dein Fleisch kommt aus dem Kühlregal des Supermarktes oder Discounters um die Ecke. Die Salami gibt’s ein Fach weiter rechts und egal wann, es ist immer alles vorrätig. Aber kannst Du wirklich nachvollziehen, wo die Produkte herkommen? Mit den gängigen Siegeln kannst Du natürlich den Verarbeitungsbetrieb herausfinden. Dann über die Chargennummer im besten Fall den Herstellungsbetrieb. Aber machst Du Dir wirklich diese Mühe? Wir finden, jeder Verbraucher sollte einfach erfahren können, wo Steak, Roulade und Co. ihre Heimat haben. Deswegen haben wir uns zusammengeschlossen. Unsere Rinder wachsen in ihrer Herde auf dem Hof Schwietert in Stottenhausen auf, verbringen 365 Tage im Jahr auf der Weide und erfahren eine artgerechte Haltung. Erst wenn wir ein Rind vollständig verwerten können, wird es von Wilhelm in die Schlachterei Stenzel im Nachbarort gebracht. Hier kennt man sein Handwerk. So kannst Du jederzeit die Herkunft des Maiburger Fleisches nachvollziehen. Bis ins kleinste Detail. Name, Alter, Rasse, Herdennummer, Schlachtdatum. All diese Informationen erhälst Du von uns bei einem Kauf. Das ist unser Versprechen. So beschreiten wir alle zusammen einen neuen, modernen Weg, abseits der Massentierhaltung und sorgen für mehr Wertschätzung unserer Rinder.

Fairness

Mit Galloways und Angus Rindern arbeiten wir mit sehr anspruchsvollen Rassen. Dem wollen wir gerecht werden und achten auf die Bedürfnisse der Rinder. Wir können unserer Herde kein Leben in freier Wildbahn ermöglichen, geben aber jeden Tag unser Bestes, unseren Rindern ein möglichst gutes Leben zu ermöglichen. 365 Tage an der frischen Luft, natürliches Futter und genügend Auslauf. Für uns steht nicht das Rind als Handelsware im Vordergrund, sondern als Tier, als Lebewesen mit individuellen Ansprüchen. Wilhelm kennt jedes unserer Rinder von klein auf. Nicht selten hilft er bei der Geburt auf der Weide. Deswegen liegt uns auch ein würdevoller Schlachtprozess am Herzen. In der Schlachterei kennt man sein Handwerk und die erfahrenen Mitarbeiter ermöglichen eine Schlachtung ohne Qualen für unsere Rinder. Durch den kurzen Weg zwischen Hof und Metzgerei bleibt den Rindern der sonst übliche lange und stressige Transport erspart. In der Weiterverarbeitung vergessen wir dabei nicht, von wem unser Fleisch stammt. Wir sind unseren Rindern dankbar. Denn das ist Fairness.

Nachhaltigkeit

Der Hof Schwietert ist zwar kein Bio-Hof, aber Nachhaltigkeit spielt hier trotzdem eine große Rolle. Unsere Rinder kommen erst zum Metzger, wenn wir sicher stellen können, dass das Rind vollständig verwertet wird. So kann es schonmal länger dauern, bis Du Deine Bestellung in den Händen hälst, aber wir stellen uns aktiv gegen Lebensmittelverschwendung. Denn wir dürfen nie vergessen, was die Rinder für uns geben.

Wollen wir die Welt zusammen ein bisschen besser machen?

Werbung
%d Bloggern gefällt das: